Schülervollversammlung

Heute, Freitag (23.09.22), haben sich im Rahmen der Schülervollversammlung die Kandidat:innen für das Amt des Schülersprechers und der Schülersprecherin vorgestellt. Auf der Vollversammlung haben sie sich kurz etwas zu ihrer Person und ihren Zielen für die Schule gesagt.

Informationen zu den Kandidat:innen findet ihr auf dem Infoboard in der Aula.

Es bewerben sich:

 

Efe Cogal (10b)

Mariam Alabou (10a)

Faris Malik (10b)

Irem Döker (10b)

Tim Dierker (10a)

Saber Silo (10c)

 

Der Wahlkampf geht bis zum 29.9.2022.

Die Wahl findet am Freitag, den 30.3.2022 statt.

 

1. Kick-Fair Festival nach Coronapause

Zehn Schüler*innen der Möser-Realschule nahmen am ersten Kick-Fair Festival nach der Coronapause teil. Insgesamt trafen sich knapp 100 Schüler*innen aus ganz Norddeutschland am 03.06.2022 in Wolfsburg, um gemeinsam Fußball zu spielen und den Kick-Fair Gedanken weiter zu tragen. 

Känguru-Wettbewerb am 17.03.22

Am 17.03.2022 nahmen Schülerinnen und Schüler verschiedener Jahrgänge am internationalen Wettbewerb „Känguru der Mathematik“ teil. Der Name deutet auf das Herkunftsland Australien hin: dort fand der Wettbewerb erstmalig im Jahr 1978 statt. Inzwischen wird er jährlich in über 80 Ländern durchgeführt. 

In nur 75 Minuten müssen 30 Aufgaben beantwortet werden. Dank des Multiple-Choice-Konzeptes ist es für viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer vollständig lösbar. 

Wir sind auf die Ergebnisse gespannt! 

 

Klimakonferenz-Simulation

Am 20.01.2022 hatten die Schüler und Schülerinnen des 9. Jahrgangs eine Mission: Sie schlüpften in die Rollen von Vertreter:innen verschiedener Länder und mussten in einer simulierten UN-Klimakonferenz mit Verhandlungsgeschick und Entscheidungsfreudigkeit die Erhöhung der Durchschnittsstemperatur auf einen bestimmten Wert begrenzen. 

Nach einer informativen Einstiegsphase stellten sich die Schüler:innen ihrer Aufgabe und diskutierten in ihren Ländergruppen und berieten sich strategisch. Sie legten unter anderem ihre eigenen Emissionssziele fest und trafen Entscheidungen im Bereich der Entwaldung. Am Ende stellte jede Gruppe ihre Ergebnisse vor, welche heiß diskutiert wurden. 

Die Schülerinnen und Schüler hatten große Freude daran den Prozess des Klimaschutzes hautnah erleben zu dürfen und ihr Wissen in diesem wichtigen Bereich zu erweitern. 

 

Fest des Fastenbrechens

Gemeinsam mit dem 8. Jahrgang hat Herr Polat gute Wünsche zum "Fest des Fastenbrechens" erarbeitet.

Das Fest geht drei Tage und solange haben die Schüler:innen auch gebraucht, um die selbstgestaltetetn Päckchen an alle zu verteilen. Die Kolleg:innen und Schüler:innen sind sehr überrascht und positiv eingestellt gewesen. Wir hoffen, dass wir die Aktion nächstes Jahr wiederholen können.

Folgende Wünsche wurden von den Schüler:innen formuliert:

Wünsche zum Zuckerfest 2021 des 8. Jahrgangs:

„Ich wünsche den Menschen Glück, Gesundheit, Frieden, und dass jeder Essen, Klamotten, Geld und einfach ein normales Leben hat.“ (Sila)

 

„Ich wünsche jedem viel Gesundheit. Hoffentlich wird es mit der Zeit friedlicher auf der Welt. Ich wünsche mir, dass jeder Mensch ein Dach über dem Kopf hat und auch jeder etwas zu essen und zu trinken bekommt.“ (Zeinab)

Weiterlesen: Fest des Fastenbrechens