Berufsorientierung
- Details
- Veröffentlicht: Freitag, 31. Januar 2020 07:44
Möser-Realschule am Westerberg kooperiert mit Unternehmen Schenker Deutschland AG
![]() |
Bildunterschrift (v.l.): Peter Derksen (Leiter der Geschäftsstelle Osnabrück Land der Schenker Deutschland AG), Daniela Kyrath (Ausbildungsleitung bei der Geschäftsstelle Osnabrück Land der Schenker Deutschland AG), Markus Gerling (Schulleiter der Möser-Realschule in Osnabrück), Ralf Kramer (Berufsorientierungslehrer der Möser-Realschule in Osnabrück) und Eckhard Lammers (Stv. IHK-Hauptgeschäftsführer und Geschäftsbereichsleiter Aus- und Weiterbildung). Bildquelle: IHK/Robert Schäfer |
„Einen Betrieb näher kennenzulernen kann uns Schülern helfen, unseren Traumjob zu finden. Das ist eine tolle Perspektive“, begrüßt Schulsprecherin Sanem Hasirici den Kooperationsvertrag zwischen der Möser-Realschule am Westerberg und der Schenker Deutschland AG am Standort Osnabrück, der am 30.01.2020 am ....
Unternehmenssitz in Osnabrück geschlossen worden ist.
„Die Förderung der Berufswahlkompetenz und die Stärkung von Ausbildungsreife tragen ganz wesentlich zum erfolgreichen Abschluss einer Ausbildung bei“, so Eckhard Lammers, Leiter des Geschäftsbereichs Aus- und Weiterbildung der IHK Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim. Deswegen unterstützt die IHK den Dialog zwischen Unternehmen und Schulen mit dem Projekt „Kooperation Schule-Wirtschaft“.
„Wir freuen uns über die Möglichkeit, potenzielle Bewerber frühzeitig ansprechen und uns als attraktiver Arbeitgeber präsentieren zu können. Im Rahmen der Kooperation können wir über die vielfältigen Karrieremöglichkeiten in unserem Unternehmen informieren und so langfristig qualifizierte Nachwuchskräfte gewinnen“, erklärt der Leiter der Geschäftsstelle Osnabrück Land der Schenker Deutschland AG, Peter Derksen.
„Weil uns eine frühzeitige und individuelle Berufsorientierung wichtig ist, die die persönliche Entwicklung berücksichtigt, schätzen wir die Zusammenarbeit sehr“, so Markus Gerling, Schulleiter der Möser-Realschule in Osnabrück. Neben Betriebsbesichtigungen und Praktika sieht die Kooperation vor, dass Schenker-Azubis in den Klassen verschiedene Ausbildungsberufe vorstellen. „Diese Erfahrungsberichte können Schüler zu einer Ausbildung motivieren. Zudem haben sie die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich mit den Auszubildenden auf Augenhöhe auszutauschen. Das ist eine tolle Chance“, fügt Gerling hinzu.