Das Fach Wirtschaft / Profil Wirtschaft
- Details
- Veröffentlicht: Donnerstag, 03. September 2020 09:21
- Geschrieben von Ingrid Gertzen
Die Schülerinnen und Schüler sollen befähigt werden, sich aktiv gestaltend und sozial- und eigenverantwortlich als Konsument, zukünftiger Erwerbstätiger und Betroffener im Wirtschaftsleben zu engagieren und sich mit wirtschaftlichen Angelegenheiten auseinander zu setzen. Das Profil Wirtschaft bereitet besonders auf den Übergang in kaufmännische Bildungsgänge vor.
Die Berufsorientierung ist eine Querschnittsaufgabe der ganzen Schule, das Fach Wirtschaft leistet aber den wichtigsten Beitrag zur beruflichen Orientierung.
Leistungsbewertung
Bei der Gesamtbeurteilung sind 3 Leistungsformen einzubeziehen.
Den mündlichen und den fachspezifischen Leistungen (den fachspezifischen insbesondere in den Profilen) kommt eine große Bedeutung zu.
Die Ergebnisse der mündlichen und anderen fachspezifischen Leistungen gehen stärker als die schriftlichen Leistungen in die Zeugnisnote ein.
Die Zeugnisnote setzt sich wie folgt zusammen:
40% - schriftliche Lernerfolgskontrollen
60% - mündliche und sonstige fachspezifische Leistungen