Startseite
Bike to school
- Details
- Geschrieben von Giller
Um die Situation im öffentlichen Personalverkehr zu verbessern, starten Landkreis und Stadt Osnabrück den Wettbewerb „Bike to school“. Schüler*innen können für ihre Schule Prämien gestaffelt von 500 bis 1.500 Euro errradeln.
Seit rund drei Wochen besuchen die Schüler*innen in Landkreis und Stadt Osnabrück wieder regulär die Schule – doch von Normalität kann aufgrund der Coronapandemie noch nicht wieder die Rede sein. Das gilt nicht nur für den Alltag in der Schule, sondern auch für den Weg dorthin: So stehen nicht genügend Busse zur Verfügung, damit die Fahrgäste die Abstandsregeln durchgehend einhalten können. Um die Situation im Öffentlichen Personennahverkehr zu verbessern, starten Landkreis und Stadt den Wettbewerb „Bike to School“ – mit dem die Schüler*innen für ihre Schule Prämien gestaffelt von 500 bis 1.500 Euro errradeln können.
Auch die Schüler*innen der Möser Realschule am Westerberg beteiligen sich an dem Wettbewerb für ihre Schule. Auftakt des Wettbewerbs war der offiziellen Fototermin mit Realschulleiter Markus Gerling, Oberbürgermeister Wolfgang Griesert und Landrätin Anna Kebschull.

Auf dem Foto von links nach rechts:
Mitarbeiterinnen der Kampagne "Bike to school", Realschulleiter Markus Gerling, Oberbürgermeister Wolfgang Griesert und Landrätin Anna Kebschull
Foto: Henning Müller-Dertert
Treffen des alten Schülerrats
- Details
- Geschrieben von Hale Lachnitt
Der Schülerrat aus dem Schuljahr 2019/2020 hat sich getroffen und sich Gedanken zum Amt der Klassensprechers und der Klassensprecherin gemacht. Die Ergebnisse hängen in der Aula und sind hier nochmal für euch aufgelistet:
Wollt ihr Klassensprecher oder Klassensprecherin werden?
Dann müsst ihr dafür…
-
euch für alle Klassenmitglieder einsetzen.
-
neutral und fair sein.
-
Informationen an die gesamte Klasse weitergeben.
-
nicht unbedingt beliebt sein.
-
ein gutes Sozialverhalten und ein gutes Arbeitsverhalten haben.
-
zuverlässig sein.
-
hilfsbereit sein.
-
mutig sein.
-
euch mit dem Klassenlehrer absprechen.
Einschulungsfeier 2020
- Details
- Geschrieben von Harald Richard
Am Freitag, den 28.08.2020 um 11.40 Uhr war es soweit. Für 34 Schülerinnen und Schüler begann ein neuer Lebensabschnitt an der Möser-Realschule in besonderen Zeiten.
Unter strikter Einhaltung der Hygienevorschriften fand die Einschulungsveranstaltung in der Sporthalle statt. Der Schulleiter Herr Gerling begrüßte in seiner Rede alle Schülerinnen und Schüler sowie die Eltern ganz herzlich und wies darauf hin, dass dieser 5. Jahrgang ein ganz besonderer sei, nämlich der "Corona"-Jahrgang. Anschließend wurden in einem Film die Räumlichkeiten der Schule gezeigt. Dann stellten sich die Schulpatinnen und Schulpaten aus den 8. Klassen vor, die den Fünftklässlern mit Rat und Tat zur Seite stehen werden.
Die Schülerinnen und Schüler des 6. Jahrgangs hießen die Neuen Willkommen, in dem sie die Geschicht "Der Glückskäfer" mit verteilten Rollen vortrugen und selbst gebastelte Glückskäfer verteilten. Nach der Einteilung der Klassen bezogen am Ende der Veranstaltung Herr Richardt als Klassenlehrer der 5a und Frau Wiiler als Klassenlehrerin der 5b mit den Kinder die jeweiligen Räume in der Schule. Jetzt kann das neue Schuljahr beginnen!
Seite 3 von 12