WPK Kulturclub: Gestapokeller
Kulturclub - Gestapokeller (Text Tahira 8a)
Heute waren wir bei der Gedenkstätte im Gestapokeller. Uns wurden viele Sachen erzählt die damals in den grausamen Zeiten während des 2. Weltkriegs passiert sind, darunter oft Folter, Zwangsarbeit und Polizeigewalt. Folter wurde in bestimmen Kammern betrieben und wurde als “Belehrung” bezeichnet, der Grund für so etwas hätte ein einfaches Zu-Spät-Kommen sein können. Bei der Zwangsarbeit wurden mehrere Menschen oft aus anderen Ländern nach Deutschland deportiert. Teilweise mit ihren Familien und wenn sie nicht arbeiten wollten, drohten ihnen grausame Folgen. Unter Polizeigewalt verstand man die Verfolgung und die Verhaftung unschuldiger Menschen, Folter und Mord insbesondere von Juden, allerdings auch gegen Gegner des Regimes. Außerdem hatten Bürger das Recht ihre Nachbarn zu beobachten, besser gesagt zu spionieren. Sie durften vermeintliche “Auffälligkeiten” melden und diese prüfen lassen. Oft arbeiteten Menschen verschiedener Branchen mit der Polizei zusammen.
Fotoserien
WPK Kulturclub: Gestapokeller (FR, 07. Juni 2024)

Weitere Informationen
Veröffentlichung
Bild zur Meldung
Weitere Meldungen
Briefe der Kultus-Ministerin
Sa, 05. April 2025
Die aktuellen Briefe der Kultus-Ministerin sind im Downloadbereich hinterlegt.
Elternbrief Nr. 4 28.03.2025
Mi, 02. April 2025
Der aktuelle Elternbrief ist im Downloadbereich hinterlegt.